Über das Projekt: Juli 2020 – Oktober 2022

Social Entrepreneurship Education and Development Hub
Akronym: SEED-Hub

Das Ziel von SEED-HUB ist die Entwicklung von langfristigen Kooperationen zwischen sozialen Unternehmen und social entrepreneurs, die in den Grenzregionen beider Länder ähnliche Aktivitäten umsetzen, vor vergleichbaren Herausforderungen stehen und von einem Know-how-Transfer profitieren können.
Darüber hinaus will SEED-Hub eine grenzüberschreitende institutionelle Zusammenarbeit stärken, u.a. durch die Mobilisierung von strategischen Partnerschaften bzw. Wirtschaftspartnern, die zu weiteren Synergien, neuen Ideen und Innovation für die Region führen.

Das Projekt unterstützt ein nachhaltiges Wachstum in der Grenzregion zwischen Wien, Burgenland, Niederösterreich, Bratislava und Trnava und arbeitet an folgenden Ergebnissen:

  • Mindestens 70 SozialunternehmerInnen und InnovatorInnen aus der Sozialwirtschaft werden im Rahmen eines Mappings des Ecosystems für Social Entrepreneurship in der Grenzregion eingeladen, Teil des SEED-Hub Netzwerks zu werden.
  • Darauf aufbauend wird ein (für die in der Grenzregion ansässigen SozialunternehmerInnen) maßgeschneidertes SEED-Hub Bildungsprogramm mit fünf Modulen entwickelt. Dieses kann von 30 TeilnehmerInnen aus dem entstehenden Netzwerk in der Grenzregion absolviert werden; die Einladung erfolgt nach einer offenen Ausschreibung anhand eines Kriterienkatalogs.
  • Das jährlich stattfindende Social Business Forum trägt zur weiteren Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Rahmen des SEED-Hub Netzwerks bei.

Projektdauer: Juli 2020 – Oktober 2022
Gesamtbudget: 734 775,05 €

SEED-Hub wird zu 85 % aus Mitteln des bilateralen Kooperationsprogramms INTERREG V-A Slowakei–Österreich, der Europäischen Union und des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert.

Das Konsortium
Das Projekt wird von EUBA (Fakultät für Volkswirtschaft & Fakultät für Internationale Beziehungen der Wirtschaftsuniversität Bratislava) koordiniert und von den Projektpartnern Sociálni inovátori, družstvo  (Social Innovators Cooperative), der Fachhochschule Burgenland (FHB) in Eisenstadt und dem Zentrum für Soziale Innovation (ZSI) in Wien umgesetzt.

Kontakt

 

News & Medienecho

O ukončení projektu SEED-Hub
O ukončení projektu SEED-Hub
06.11.2022 15:54
Po 28 mesiacoch sa projekt SEED Hub úspešne končí! Táto webová stránka sa od novembra 2022 nebude aktualizovať. Ak máte záujem, môžete naďalej využíva…
Weiterlesen...

SEED-Hub Newsletter

Registrieren Sie hier für den SEED-Hub Newsletter! Bitte senden Sie dafür ein Email an seed-hub@zsi.at  Bereits publizierte Newsletter stehen auch im Download-Bereich dieser Website zur Verfügung.

 

SEED-Hub Bildungsprogramm

Das maßgeschneiderte SEED-Hub Bildungsprogramm mit fünf Modulen wurde aufbauend auf dem SEED-Hub Mapping von über 70 social enterprises (Unternehmen & Projekte) in den Grenzregionen entwickelt und von 63 Teilnehmer*innen getestet. Die Einladung zur Teilnahme erfolgte im Rahmen einer offenen Ausschreibung (Open Call) anhand eines Kriterienkatalogs. Die überarbeiteten Lernmaterialien stehen nun kostenfrei zur Verfügung.
Eine Anleitung zur Registrierung in wenigen Schritten bei der Lernplattform steht hier als Download zur Verfügung:

Fotogalerie: SBF 3 Brunch - Bratislava, 27.09.2022

Fotogalerie: SBF 2 Brunch - Eisenstadt, 31.05.2022

Fotogalerie: SBF 1 - Bratislava, 24.09.2021

Fotogalerie: SEED-Hub Training Module 1 - 15.10.2021